Welcome to the website of mandolinistlutenist and conductor 
Alon Sariel


“… Right in the middle internationally performing Israeli conductor and soloist Alon Sariel with a charming smile and black curly hair. He has much charisma and personality and does not shy away from expressing it in his musical escapades.”

- Antonia Lezerkoss, Hohenzollerische Zeitung

 

 

 

“With closed eyes and unbelievable dexterity Sariel masterly works the four pairs of strings on his mandolin. In doing so he almost goes along like a rock musician with the rhythms in the lively passages. The audience listens devotionally to his 40 minute non-stop performance in order to break out then in enthusiastic applause.”

- Jörg Linnhoff, Göttinger Tageblatt

 

 

“Alon Sariel conducts while dancing. While his hands are busy playing the mandolin, he moves his head, shoulders, back and legs dance-like. Thus, he gives the musicians the necessary impulses. His mandolin sound, a silvery cocoon of sounds, floats above everything.”

- Thomas Hitzemann, Neue Osnabrücker Zeitung

 "... Mittendrin als Dirigent und Solist der junge, aus Israel stammende, international konzertierende Alon Sariel mit charmantem Lächeln und dunklem Lockenschopf. Er hat viel Charisma und Persönlichkeit und scheut sich nicht davor, diese in seinen musikalischen Eskapaden auf der Mandoline auch zum Ausdruck zu bringen."

- Antonia Lezerkoss, Hohenzollerische Zeitung

 

 

"Mit geschlossenen Augen und unglaublicher Fingerfertigkeit bearbeitet Sariel virtuos die vier Saitenpaare seiner Mandoline. Dabei geht er in den lebhaften Passagen fast wie ein Rockmusiker zu den Rhythmen mit. Andächtig lauscht das Publikum seinem durchgehenden 40-minütigen Vortrag, um dann in rauschenden Applaus auszubrechen."

- Jörg Linnhoff, Göttinger Tageblatt

 

 

"... Alon Sariel, dirigiert im Tanzen. Während seine Hände mit dem Spiel der Mandoline beschäftigt sind, bewegt er tänzerisch Kopf, Schultern, Rücken und Beine. So gibt er den Musikern alle nötigen Impulse. Sein Mandolinenklang, ein silbriges Gespinst aus Tönen, schwebt über allem."

- Thomas Hitzemann, Neue Osnabrücker Zeitung